Neujahrswanderung der DJK am Sonntag, den 12.01.2025
Zur Eröffnung des Wanderjahres 2025 lädt die DJK Eintracht Scharnhorst alle Mitglieder und Freunde
herzlich ein.
Treffpunkt ist um 14:00 Uhr auf dem Kirchplatz der Franziskus-Gemeinde Dortmund Scharnhorst.
Traditionell enden die ca. ein- bzw. zweistündigen Wanderungen im Nahbereich mit einer gemütlichen Einkehr in der Gaststätte „Am Brunnen“ im Franziskus-Zentrum.
Fleißige Helferinnen des Sportvereins werden die Teilnehmer/innen mit Leckereien verwöhnen.
Die Wanderung klingt mit einem geselligen Beisammensein aus.
Info bei Jürgen Schlüter Tel. 0231 23 60 88
- Details
- Zugriffe: 1012
Nachruf Doris Röser
Unser langjähriges Mitglied Doris ist am 22.12.24 nach einer schweren Erkrankung verstorben. Sie war regelmäßige Teilnehmerin an unseren Gymnastikangeboten, beim Lauftreff und der Boule-Gruppe.
Unsere Minisportabzeichen-Abnahme für Kindergartenkinder unterstützte sie über lange Jahre gerne. Darüber hinaus war sie bei außersportlichen Veranstaltungen, wie z.B. Neujahrswanderung, Maiwanderung, Gemeindefest,
Ferienspielwiese und Nikolausmarkt mit helfender Hand dabei. Ihre freundliche hilfsbereite und geduldige Art bleibt uns unvergessen.
Für den Vorstand der DJK Eintracht Scharnhorst
Jürgen Schlüter
- Details
- Zugriffe: 980
Qi Gong im Franziskus-Zentrum
Qi Gong im Franziskus-Zentrum
Interessenten? Alle, die sich für die Bewegungsformen einer alten chinesischen Tradition interessieren, die durch einfache Übungen die Selbstheilungskräfte mobilisieren, den Körper stärken und den Geist zu tiefer Gelassenheit führen möchten.
Kursleitung: Wilfried Löscher
Wo: Franziskus-Zentrum, Gleiwitzstraße 281, 44328 Dortmund
Wann: dienstags 17:00 - 18:00 Uhr
Kurs vom 07.01. bis 11.03.25 = 10 x 1 Stunde
Kursgebühren: Mitglieder Euro 25,00; Nichtmitglieder Euro 50,00
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Informationen: Jürgen Schlüter Tel. 23 60 88
- Details
- Zugriffe: 1551
Beitragserhöhung 2025
0-6 Jahre | 7-17 Jahre | Ab 18 |
18€ | 30€ | 42€ |
DJK Eintracht Scharnhorst e. V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Zugriffe: 1589
Auszeichnung für Sigrid Hoffmann
Unsere Fachübungsleiterin für Rehasport und Diabetes erhielt am
05.12.24 die Scharnhorst-Medaille verliehen.
Die Verleihung erfolgte durch den Bezirksbürgermeister Werner Gollnick
und dem Bezirksverwaltungsstellenleiter Tobias Marx.
In seiner Laudatio beschrieb Werner Gollnick ihre sportlichen und außersportlichen Aktivitäten für die DJK Eintracht Scharnhorst und somit auch für den Stadtbezirk. Darüber hinaus erwähnte er ihren Einsatz
während der Coronazeit, wo sie aus ihrem Wohnzimmer weiterhin mit einem Online-Sportangebot ihre Teilnehmer erreichte. Außerdem führte sie für ihre Diabetes-Gruppe einen sonntäglichen Walking-Lauftreff ein.
In zweier Gruppen mit entsprechenden Abständen ging es durch das Naturschutzgebiet Alte Körne.
Im Namen des Vorstandes gratuliere ich Sigrid zu der verdienten Auszeichnung.
1. Vorsitzender Jürgen Schlüter
- Details
- Zugriffe: 1095
Karate German Open
Am 23.11.24 richtete die Karateabteilung der DJK Eintracht Scharnhorst als
örtlicher Ausrichter das 2. Mal die Karate German Open des Kyokushin Karateverbandes in der Großraumturnhalle der Gesamtschule Scharnhorst erfolgreich aus.
201 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien, Frankreich, Spanien, Polen, Ukraine und Rumänien traten zum Wettkampf an.
Als Ehrengäste konnten wir die SPD Landtagsabgeordnete Nadja Lüders, den SPD Ratsvertreter Rüdiger Schmidt und unseren Bezirksbürgermeister Werner Gollnik, CDU begrüßen.
Von der voll besetzten Tribüne konnten die Zuschauer spannende Wettkämpfe verfolgen. In den Wettkampfpausen präsentierten sich unsere Kids Dancers und
eine Kindergruppe der Capoeira-Abteilung.
Die Veranstaltung verlief fair und ohne größere Blessuren.
Aufgrund der vielen Pokalgewinner zog sich die Siegerehrung in die Länge.
Die abschließende Räumung und Säuberung der Halle war eine logistische Glanzleistung des Teams um Uli Münzer, Leiter der DJK Karategruppe.
Das Feierabendbier hatten sich alle redlich verdient.
- Details
- Zugriffe: 1061
Seite 9 von 58