Besuch der Straußenfarm GEMARKENHOF und Abstecher nach Königswinter
Ausflug der DJK-Frauengymnastik am 24.08.2019
Wir trafen uns um 8 Uhr bei schönstem Sonnenschein mit 48 gutgelaunten Gymnastinnen zur Abfahrt zum Straußenparadies Gemarkenhof in Remagen am Rhein.
Wir hatten den NIKO-Bus gebucht und einen sehr guten und ruhigen Busfahrer an Bord.
Dort angekommen konnten wir zuerst das kleine Museum besichtigen und uns dort über die Geschichte der Farm informieren.
Kurze Zeit später kamen unsere „Überraschungsgäste“ Irmi + Klaus Wenzel, die in der Nähe wohnen und von unserer Frauenwartin Monika Weber eingeladen und von uns allen herzlichst begrüßt wurden.
Um 12 Uhr wurden wir herzlich begrüßt und konnten an den schön gedeckten Tischen Platz nehmen und das reichhaltige Buffet wurde eröffnet. Wir konnten zwischen Straußenfleisch-Spezialitäten, z.B. Gulasch, Tafelspitz, Sauerbraten und vielem mehr auswählen.
Zusätzlich wurden Lachs und Schnitzel angeboten. Die Beilagen waren auch sehr reichhaltig und zum guten Schluß gab es auch verschiedene Desserts.
Dann stiegen wir gut gestärkt in die hofeigene Bimmelbahn und erhieltem von einem netten Mitarbeiter eine 1,5 std. informative & unterhaltsame Führung über die Straussenaufzucht vom EI bis zur fast vollständigen Verwertung: Fleisch, Federn (Staubwedel für die Autoindustrie), Leder (Taschen, etc.) und Knochen für Hunde.
Dann bot sich auch Gelegenheit zum Einkauf im Hofladen vom frischen Fleisch, über Konserven und Staubwedel bis zum Straussen-Eierlikör-Bonbon.
Dann fuhr uns unser bunter NIKO-Bus weiter nach Königswinter, wo uns der Nachmittag zur freien Verfügung stand. Frau konnte einkaufen und Café und Eisdielen stand bei der Hitze hoch im Kurs.
Einige Damen wanderten oder fuhren mit der Drachenfels-Bahn zum Plateau hoch hinauf und konnten die gute Weitsicht bis zum Kölner DOM geniessen.
Auf halber Strecke liegt das Schloß Drachenburg, das frisch renoviert im alten Stil zu besichtigen war.
Es konnte auch eine Schifffahrt unternommen werden oder ein Besuch im Sealife besucht werden,
viele genossen den schönen Tag auch an der frischen Luft am schönen Rhein.
Unsere Rückfahrt um 19 Uhr verlief reibungslos und so kehrten wir um 20.40 Uhr glücklich, müde und mit reichhaltigen neuen Eindrücken nach Dortmund zurück.
- Details
- Zugriffe: 5172
Sommerfest 2019 der DJK JUgend
Strahlender Sonnenschein begleitete die Spaßolympiade der Jugend der DJK Eintracht Scharnhorst auf dem Schulhof der Kautsky-Grundschule.
Es stand unter dem Motto „ Gemeinsam Spiel und Spaß“. Die einzelnen Gruppenspiele verbreiteten bei den zahlreichen Kindern viel Spaß.
Hierüber freuten sich auch die Übungsleiter und Assistenten des Sportvereins, die die Spielstationen betreuten.
Für das leibliche Wohl war dank der Essensspenden auch gesorgt. Zum Abschluss erhielten alle eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme.
- Details
- Zugriffe: 5194
DJK wandert in Österreich
Eine gelungene Wanderwoche in der Dachstein-Tauern-Region erlebten 24 Wanderer der DJK Eintracht Scharnhorst. Seit zehn Jahren ist diese Bergwelt das Ziel der Wandergruppe und es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Die tägliche Morgengymnastik setzte alle Kräfte frei, die für die anspruchsvollen Wanderungen benötigt wurden. Strahlender Sonnenschein und klare Fernsichten belohnten an allen Tagen die Strapazen. Eine Wanderung über den frisch verschneiten Dachsteingletscher zur 2741 m hohen neuen Seethalerhütte durfte natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen.
- Details
- Zugriffe: 5077
Schneewittchen und die sieben Zwerge – bei der DJK Eintracht Scharnhorst mal anders
Zum zweiten Mal hatten die Kinder des DJK Tanztheaters, unter Anleitung von Elena Tissen,
auf der Bühne im Scharnhorster Jugendzentrum ihren großen Auftritt.
Am 17.06.2019 wurde das Theatertanzstück "Schneewittchen und die sieben Zwerge" präsentiert. Es ist eine lustige Geschichte, die aber anders verläuft, als sie uns bekannt ist. Zwei Kinder aus unserer Zeit gelangen ins Märchen, vertauschen die Äpfel und bringen alles durcheinander.
Die gelungene Kombination aus einstudierten Bewegungsfolgen, auswendig gelernten Texten und
Gesang begeisterten das Publikum. Besonders hervorzuheben sind die mit großem Aufwand selbst hergestellten Kulissen und Kostüme.
Trotz großem Lampenfieber meisterten die jungen Schauspieler Ihre Rollen vor großem Publikum mit Bravour.
Das Tanztheaterprojekt läuft seit dem November 2018 als DJK-Angebot und wird mit Mitteln aus dem Projekt „Integration durch Sport“ gefördert.
- Details
- Zugriffe: 4043
Mini-Sportabzeichen-Abnahme im Rahmen des Immaculata Gemeindefestes am 16.06.2019
In Kooperation mit dem Stadtsportbund Dortmund, dem Immaculata Kindergarten und unserem Verein wurde ein anspruchsvoller Parkour aufgebaut.
54 Kinder absolvierten mit Begeisterung 7 Stationen und wurden anschließend mit Urkunde und Medaille belohnt.
- Details
- Zugriffe: 4422
Schneewittchen und die 7 Zwerge
Die Tanz- und Theatergruppe lädt am Montag, den 17. Juni um 17.15 Uhr zu einer öffentlichen Aufführung in die städtische Jugendfreizeitstätte „Das Zentrum“ in Scharnhorst, Gleiwitzstr. 255 ein. Eingeladen sind alle Kinder, Freunde und Eltern, die Lust auf ein lustiges Theaterstück haben, das die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren unter der Leitung von Elena Tissen vorbereitet haben. Der Eintritt ist frei.
Herzliche Einladung – wir freuen uns auf Sie!
- Details
- Zugriffe: 3993
Seite 52 von 53